Wenn Sie eine Schmerztherapie in Hanau benötigen, finden Sie in unserer modern ausgestatteten Praxis am St. Vinzenz-Krankenhaus kompetente und erfahrene Hilfe. Unser bestens ausgebildetes Team bietet ein breites Spektrum von Therapieverfahren an, die im Zuge einer Schmerztherapie in Hanau angewendet werden können. Physiomed ist Ihr starker Partner für eine multimodale Schmerztherapie in Hanau!
Eine Schmerztherapie kann in Hanau im Rahmen ganz unterschiedlicher Therapiekonzepte eingesetzt werden. So behandeln wir bei der Schmerztherapie in Hanau postoperative oder posttraumatische Schmerzstörungen ebenso wie akute oder chronische Schmerzen als Begleiterscheinung internistischer, orthopädischer, gynäkologischer oder neurologischer Erkrankungen. Wir setzen Schmerztherapie in Hanau zum Beispiel ein bei:
Jeder Patient bringt eine individuelle Vorgeschichte mit und benötigt eine Therapie, die auf seine Möglichkeiten, Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zur Vorgeschichte gehört etwa, ob die Schmerztherapie in Hanau wegen einer chronischen Erkrankung, im Rahmen von Reha-Maßnahmen nach einem Unfall oder nach einer Operation durchgeführt werden soll. Je nachdem, welche Faktoren die Schmerzen verursachen, können unterschiedliche Kombinationen von Therapieverfahren bei der Schmerztherapie in Hanau in Frage kommen. Damit wir unseren Patienten auch bei ganz unterschiedlichen Schmerzursachen stets die effektivste Maßnahmenkombination anbieten können, verfügen unsere Therapeutinnen und Therapeuten über spezielle Fachkenntnisse in verschiedenen Therapieverfahren wie zum Beispiel:
So können wir Ihnen im Rahmen einer Schmerztherapie in Hanau stets die Kombination therapeutischer Maßnahmen bieten, die zu Ihrem individuellen Beschwerdebild passt. Dabei kann die Schmerztherapie in Hanau auch Bestandteil einer umfassenderen Behandlungsstrategie sein, um etwa nach einem Unfall wieder Ihre volle berufliche Leistungsfähigkeit herzustellen.
Bevor die eigentliche Schmerztherapie in Hanau beginnt, führen Sie ein Gespräch mit Ihrem Therapeuten oder Ihrer Therapeutin, nach dem eine Untersuchung und Funktionsprüfung stattfindet. Dabei wird die Art, Häufigkeit, Intensität und Lokalisation der Schmerzen ebenso ermittelt wie typische Schmerzauslöser und die daraus folgenden Bewegungseinschränkungen. Auch die bisherigen ärztlichen Behandlungsmaßnahmen und ihre Wirksamkeit (Medikamentengaben, Injektionen etc.) kommen zur Sprache. Untersuchung und Funktionsprüfung decken Veränderungen der Muskelspannung, Schon- und Fehlhaltungen, gestörte Bewegungsmuster, muskuläre Dysbalancen und andere körperliche Auswirkungen des Schmerzgeschehens beziehungsweise der Grunderkrankung auf. So macht sich Ihr Behandler erst einmal ein genaues Bild von Ihrem Zustand und der Vorgeschichte und kann daraus auf geeignete Therapiemaßnahmen schließen, die genau auf Sie zugeschnitten sind.
Gemeinsam mit Ihnen und gegebenenfalls dem behandelnden Arzt wird dann ein Therapieplan für die Schmerztherapie in Hanau aufgestellt, der Therapiemaßnahmen und -ziele formuliert. So können Sie selbst den Fortschritt der Therapie verfolgen und im Verlauf der Therapie Rückmeldungen geben oder eigene Vorstellungen einbringen. Besonders wichtig ist Ihre aktive Teilnahme an der Schmerztherapie in Hanau: Eigenübungsprogramme, Selbstbeobachtung, Rückmeldung und aktive Mitarbeit sind gefragt, wenn die Behandlung nachhaltig effektiv sein soll.
Im Rahmen der Schmerztherapie in Hanau kann auch ein sogenanntes Schmerztagebuch eingesetzt werden, in dem Sie Verlauf, Häufigkeit und Intensität des Schmerzgeschehens dokumentieren. Dieses Tagebuch stellt bei manchen Behandlungsformen ein wichtiges Mittel zur Verlaufskontrolle dar und ermöglicht Ihnen, Fortschritte und Therapieerfolge nachverfolgen zu können.
Gerade wer unter chronischen Schmerzen leidet, weiß: Schmerzen betreffen nicht nur den Körper. Auch das soziale Leben und die Psyche leiden unter einer Schmerzerkrankung und den damit verbundenen Einschränkungen. Bei der Schmerztherapie in Hanau haben wir deshalb nicht nur Ihre körperliche Leistungsfähigkeit im Blick. Eine Schmerztherapie in Hanau soll vor allem Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden im Rahmen des Möglichen wieder herstellen. Nicht immer kann bei einer Schmerztherapie eine vollständige und dauerhafte Schmerzfreiheit erreicht werden.
Doch wenn die Schmerztherapie eine Verbesserung und Kontrolle des Schmerzgeschehens ermöglicht, ist auch dies schon ein großer Schritt, um Ihnen wieder mehr Kontrolle über Ihr Leben zu verleihen und Türen für Verbesserungen zu öffnen. Im Rahmen einer Schmerztherapie in Hanau können Sie gegebenenfalls auch Strategien lernen, um mit dem Schmerz umzugehen und leben zu lernen.
Wichtig ist dabei: Beginnen Sie die Schmerztherapie in Hanau mit positiven Erwartungen - Verbesserungen lassen sich fast immer erzielen, und wenn eine dauerhafte Schmerzfreiheit möglich ist, wird unser Team sein Bestes geben, um dieses Ziel zu erreichen.
Sie möchten mehr über eine Schmerztherapie in Hanau wissen oder einen Termin vereinbaren?
Unsere Physiomed-Mitarbeiter klären Sie gern über die Möglichkeiten der Schmerztherapie in unserer Praxis am St. Vinzenz-Krankenhaus auf. Rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin über unser Kontaktformular - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.